Sporttag - Freitag, 3. Juli 2015

Am Freitag, dem 3. Juli 2015 fand von 8:00 bis 12:00 Uhr für alle Volksschulkinder von Kematen und Piberbach bei sehr heißem Wetter der Sporttag statt.
Organisiert wurde diese Veranstaltung von Andrea und Hubert Tuller  als Eltern einer Erstklässlerin und den VS-Lehrerinnen Sarah Angerer und Alena Klinglmüller in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen.


Wer könnte nun besser über dieses Ereignis informieren, als ein Vater, der sich als Helfer zur Verfügung gestellt hat?

Er berichtet:

„Für mich und meinen Sohn war es heuer das erste Sportfest, an dem wir teilnahmen. Wir waren schon Tage vorher gespannt, was uns alles erwarten wird. Zügig ging es von der Schule in Richtung Sportplatz, wo schon die bestens vorbereiteten Coaches auf die Kinder warteten. Jede einzelne der vier Stationen war wieder in vier Untergruppen geteilt und so wurde sichergestellt, dass jedes einzelne Kind die nötige Aufsicht und Hilfestellung für die einzelnen Aufgaben bekam.

Chefcoach bei der Station Fußball war Herr Angerer. Hier wurde für die Kinder ein Fußballmatch, Torschüsse und Ballgeschicklichkeitsübungen organisiert.

Bei den Stockbahnen war für die Ausübung Herr Irnberger verantwortlich. Stelzengehen, Seilspringen, Grasschifahren und natürlich Stockschießen standen hier auf dem Programm.

Am Beachvolleyballplatz erwartete die Kinder Herr Amatschek und sein Team. Am Beginn wurden Lauf- und Ballwurfübungen auf Zeit gemacht. Als Highlight wurde Ball über die Schnur gespielt und zum Ausklang durften die jungen Sportler sich gegenseitig im Sand eingraben.

Die Station Tennis wurde von Florian und Stefan Söllradl gecoached. Die Aufgaben hier waren natürlich Tennis und Ballgeschicklichkeit, aber auch Seilspringen und Bowling wurde geboten.

Zwischen den Stationen konnten sich die Kinder mit ihren mitgebrachten Jausen stärken.

Die Lehrerinnen machten bei allen Stationen auch fleißig mit. Die Eltern sorgten dafür, dass die Kinder zwischen den Stationen versorgt wurden und versuchten die Horde im Zaum zu halten.

Pünktlich um 12 Uhr war nach 4 Unterrichtseinheiten dieser Sporttag leider schon wieder vorbei und die Kinder wurden in ihr verdientes Wochenende entlassen.

Nochmals ein Dankeschön an die Organisatoren, Coaches und Eltern, die sich dafür Zeit genommen haben.“ (Jürgen Bauschmid)

 

Die Organisation bei den einzelnen Stationen war perfekt und bestens untereinander abgesprochen!

Abschließend gilt daher noch einmal ganz besonderer Dank den Organisatoren der 4 Sportstationen: Herrn Angerer (Fußball), Herrn Irnberger (Stockbahnen), Herrn Amatschek (Beachvolleyball) und  Florian und Stefan Söllradl (Tennis).

Aber auch ein ganz herzliches Danke an die vielen Mamas und Papas, die bei den Stationen und bei der Aufsicht die Lehrerinnen und Lehrer tatkräftig unterstützt und so zum Gelingen des Sporttages beigetragen haben!

Es war für die Kinder ein toller Tag, … nur ein Eis wäre an diesem heißen Tag als Abschluss „cool“ gewesen …  – Beim nächsten Sportfest in zwei Jahren werden wir daran denken!